Selbstmotivation im Sport: Der Kampf gegen die digitale Ablenkung
- sashadebergami
- 7. Okt. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Apr. 2024
Wie du digitale Ablenkungen im Training und im Sport vermeiden kannst.
Heute möchte ich darüber sprechen, wie digitale Ablenkungen unsere Motivation beeinflussen können. Aktuell bin ich gerade selbst damit beschäftigt bewusster mit meinem Smartphone umzugehen. Mein Ziel dabei: mehr Fokus und mehr Entspannung. Weniger Autopilot beim Verwenden von digitalen Medien.
Die Handyfalle beim Sport
Wer im Fitnessstudio trainiert, kennt das Bild: Fast jede*r hat das Smartphone in der Hand. Es wird genutzt, um Trainingspläne zu organisieren, Musik abzuspielen, oder einfach nur, um sich die Zeit während den Satzpausen zu vertreiben. Doch was anfangs als nützlich erscheint, kann schnell zur Ablenkung werden. Statt einer effizienten einstündigen Trainingseinheit kann so leicht eine zweistündige Tortur werden. Ich selbst habe mich in dieser Handyfalle wiedergefunden. Erst habe ich nicht verstanden warum mein Training immer häufiger unbefriedigend ist. Bis ich mir die Zeit genommen habe dem nachzugehen. Ich habe identifiziert, dass mein Handy dazu beiträgt mir ein weniger gutes Training zu bescheren. Schlimmer noch: es hält mich davon ab mit Freude und Motivation zu trainieren.
Die Abhängigkeit von digitalen Belohnungen
Unser Gehirn ist darauf programmiert, möglichst viele Belohnungen zu produzieren. Dabei spielt es für unser Gehirn leider keine Rolle, ob die Belohnung uns gut tut oder nicht. Wenn wir auf sozialen Medien wie Instagram sind, werden unsere Handlungen sofort mit Likes und Kommentaren belohnt. Dieser kleine Dopamin-Kick sorgt dafür, dass wir ständig auf unser Smartphone schauen, in der Hoffnung auf die nächste Belohnung.
Wichtig ist zu erkennen, dass das Smartphone oft keine echte Entspannung bietet, sondern lediglich einen Wechsel von einer Aktivität zur nächsten darstellt. Wir schalten nicht ab, wir schalten um und schalten dadurch nie wirklich ab. Langfristig wird unsere Konzentration und unser Wohlbefinden darunter leiden.
Perfektion ist nicht nötig, kleine Schritte können bereits große Veränderungen bewirken.
Mein Weg zu mehr Bewusstsein
Um dem Teufelskreis der digitalen Ablenkungen zu entkommen, habe ich beschlossen, mein Smartphone bewusster zu nutzen. Als Hilfsmittel verwende ich die App 'One Sec' (keine Werbung). Jedes Mal, wenn ich Instagram öffne, erhalte ich eine Erinnerung mit der Frage, ob ich dies wirklich tun möchte. Dieser einfache Schritt unterbricht meinen automatischen Reflex und zwingt mich zu einer bewussten Entscheidung. Die App zählt sogar, wie oft ich sie geöffnet habe, was mich noch stärker auf mein Verhalten aufmerksam macht. Diese kleine Erinnerung hat sogar dazu geführt, dass ich mein Handy inzwischen im Spind lasse und komplett ohne digitalen Begleiter trainiere. Das fühlt sich für mich wirklich toll an!


Meine Erfahrung zeigt, dass es möglich ist, Ablenkungen zu identifizieren, die uns von unseren Zielen abhalten. Dabei ist es nicht entscheidend, ob es um sportliche Ziele geht oder einfach den Wunsch mehr Entspannung ins Leben zu bringen. Falls auch du das Gefühl hast, dass du gerade mehr Fokus beim Sport brauchst: Probier´s doch einfach aus. Handy weg. Klingt so einfach und ist es (eigentlich) auch.
Warum nimmst du dein Handy mit ins Training?
Welche Vorteile bietet dir dein Handy während deiner Sporteinheit?
Welche Nachteile hat es für dich und für dein Training?
Wie fühlst du dich, wenn du ohne Handy trainierst? Mein Tipp: Probier es einfach mal aus!

Willst auch du deinen gesunden Lebensstil finden, der 100% zu Dir passt und dich nicht ständig unter Druck setzt? Buch dir doch einfach einen Digital Coffee/Tea mit mir.
Ich freue mich wahnsinnig darauf dich kennenzulernen :)